Tanz der Paneurythmie

Körpergebet in freier Natur – kosmischer Gottesdienst

Die Paneurhythmie ist ein sakraler Tanz, der im Freien in der Natur ausgeführt wird. Dabei bewegen sich die Tanzenden paarweise um einen Mittelpunkt im Kreis, und folgen dem Rhythmus der eigens dafür komponierten Melodien.

Die einfachen rhythmischen Bewegungen zu Musik und Text verbinden Natur, Mensch und Kosmos auf harmonische Weise miteinander, und wirken heilsam auf Körper, Seele und Geist.

Zu jeder einzelnen Übung wird eine bestimmte Melodie gespielt, wobei die Bewegungsabfolge des gesamten Tanzes zugleich den menschlichen Werdegang im Göttlichen Plan versinnbildlicht.

„Bei der Paneurhythmie begrüßt und empfängt der Mensch das Göttliche und das Mächtige, das das Universum errichtet und für die große Idee des Lebens arbeitet.“ Peter Danov

Praxis

Die Paneurhythmie besteht aus dreißig rhythmischen Übungen, die in drei Zyklen unterteilt sind und zusammen etwa eine Stunde dauern. Der erste Zyklus namens „Paneurhythmie“ beinhaltet 28 Übungen, die wiederum in vier, nach den Jahreszeiten benannten Gruppen eingeteilt sind. Die ersten zehn Übungen des „Frühling“ sollen den Gläubigen aus der materiellen Welt auf den Weg in die geistige Sphäre führen. Die folgenden zehn Übungen des „Sommer“ werden als Phase der Bewusstseinserweiterung und der Entfaltung der inneren Kräfte verstanden. Die anschließenden insgesamt acht Übungen des „Herbst“ und „Winter“ stehen für den Eintritt in eine geistige Welt.

Beim zweiten Zyklus, dem „Sonnenstrahlen“-Zyklus, reihen sich die Tänzer in Reihen wie Strahlen auf, die von der Sonne als dem göttlichen Ursprung ausgehen. Die Aufstellung enthält in stilisierter Form Elemente des bulgarischen Volkstanzes Ratschenitza. Der abschließende und kürzeste dritte Zyklus heißt „Pentagramm“. Die Tänzer formieren sich zu einer fünfeckigen Figur, welche als Symbol des „kosmischen Menschen“ die von Peter Danov verkündeten fünf Prinzipien verkörpern soll: Liebe, Weisheit, Wahrheit, Gerechtigkeit und Tugend.

Um die harmonische Ordnung des Sonnensystems symbolisch nachzubilden, finden die Übungen in einem Kreis statt, der energetisch aufgeladen sein soll. Dabei bewegen sich die – unbegrenzt vielen – Tänzer in allen drei Zyklen paarweise gegen den Uhrzeigersinn um ein Zentrum. Meistens wird das Zentrum von den Musikern gebildet, die den Tanz mit der speziell für die Paneurhythmie komponierten Musik begleiten. Zu jeder einzelnen Übung wird eine bestimmte Melodie gespielt. Die Instrumentierung ist nicht festgelegt, jedoch wird die Geige bevorzugt verwendet. Paneurhythmie wird morgens in der Natur ausgeführt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Paneurhythmie

Beinsa Douno (Peter Danov), der Lehrer und Begründer der Paneurhythmie, charakterisiert sie folgendermaßen: „Die Paneurhythmie ist eine Wissenschaft, die die Funktionen des Körpers, des Verstandes und des Geistes des Menschen reguliert. Sie ist eine Selbsterziehungsmethode der Vernunftwesen.“

Paneurythmie kennenlernen und mittanzen | Termine | Anmeldung

Die Paneurhythmie wird im Frühling und Sommer (vom 22. März bis 22. September) und nur vormittags und in freier Natur getanzt.
Es sind einfache Körperbewegungen im Gehen, die jeder leicht erlernen kann.

Wir beginnen mit den ersten 10 Übungen der Paneurythmie, und gehen dann langsam mit den nächsten Übungen weiter.

Die Treffen finden einmal monatlich, sonntagmorgens (meist am 4. Sonntag im Monat) statt und sind kostenfrei. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Du bist herzlich willkommen.

Ab Sonntag, 23. März 2025 tanzen wir wieder im Freien (bei gutem Wetter).

Wir starten um 10, bei sehr warmen Sommertemperaturen bereits um 9 Uhr.


Die nächsten Sonntags-Termine sind:
27. April (4. Sonntag)
18. Mai (3. Sonntag)
22. Juni (4. Sonntag)
27. Juli (4. Sonntag)
24. August (4. Sonntag)

Weitere Samstags-Termine werden jeweils gemeinsam in der Telegramgruppe abgestimmt.

Bei Interesse am Tanz der Paneurythmie, melde dich gerne bei mir an, dann teile ich dir unseren Treffpunkt in Marl mit.
Oder tritt der Telegramgruppe bei, dort erfährst du vieles mehr zur Paneurythmie sowie alle Neuigkeiten zu den Treffen.

Herbst und Winter

Im Herbst und Winter werden wir uns mit weiteren Übungen von Peter Danov für Körper und Geist, sowie den nächsten Schrittfolgen der Paneurythmie und deren Bedeutung beschäftigen, um dann im kommenden Frühling den Tanz im Freien wieder aufzunehmen.
Ein Einstieg ist auch hier jederzeit möglich.

Die Herbst-Winter-Treffen finden voraussichtlich im Klangraum Marl statt.

Die aktuellen Termine findest du auch jeweils im Veranstaltungskalender, falls hier mal nichts stehen sollte.